Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Luxusuhren-Investment: Worauf Sie achten sollten

Luxusuhren-Investment: Worauf Sie achten sollten

Luxusuhren-Investment: Worauf Sie achten sollten

1. Authentizität & Zustand: Eine Investitions-Uhr sollte möglichst komplett (Original-Box, Papiere) und unverbastelt sein. Achten Sie auf die Echtheit – Fälschungen sind ein Totalverlust. Am besten kaufen Sie bei seriösen Händlern mit Echtheitszertifikat (wie bei uns). Der Zustand (wenig Kratzer, nicht überpoliert) beeinflusst den Wert erheblich. Revisionen (Wartungen) sollten fachgerecht erfolgt sein; ein frisch revidiertes Werk kann den Wert steigern, wohingegen ein Service-Stau Käufer abschreckt.

2. Limitierung & Nachfrage: Eine Faustregel: Uhren, die schon jetzt schwer zu bekommen sind, haben Investment-Potenzial. Limited Editions (z.B. nur 100 Stück weltweit) oder Out-of-Production-Modelle (eingestellte Referenzen) entwickeln oft Sammlerwert. Beobachten Sie auch Trends: Steigt die Nachfrage durch Social Media oder Promi-Träger? So löste z.B. die Erwähnung einer Uhr in einem Rap-Song schon Preissprünge aus. Solche Hypes sind aber schwer vorherzusagen – verlassen Sie sich nicht nur darauf.

3. Länge des Anlagehorizonts: Uhren-Investments eignen sich eher langfristig. Kurzfristiges „Flipping“ (auf schnelle Gewinne hoffen) kann schiefgehen, wenn der Markt gerade konsolidiert. Nach dem drastischen Anstieg 2020–2022 normalisierten sich einige Preise 2023/24. Das zeigt: Man braucht Geduld. Planen Sie, eine Uhr mindestens 5-10 Jahre zu halten, um von langfristigen Aufwärtstrends zu profitieren. Außerdem haben Sie so länger Freude am Tragen – vergessen Sie die emotionale Rendite nicht!

4. Diversifikation: Legen Sie nicht Ihr ganzes Budget in eine Uhr. Wie bei anderen Anlagen hilft Streuung: vielleicht eine Rolex und eine Patek, oder ein Mix aus Sportuhr und Klassiker. Manche Sammler halten z.B. mehrere Rolex-Stahlmodelle als „Wertspeicher“. Andere kombinieren moderne Stücke mit Vintage (welche unabhängiger vom Neupreis sind). Diversifikation kann auch bedeuten, nicht nur auf Uhren zu setzen, sondern Uhren als 5-10% Ihres Gesamtportfolios zu betrachten – so empfehlen es Experten in der Regel.

5. Versicherung und Lagerung: Eine wertvolle Uhr sollte gut geschützt aufbewahrt werden. Tresor oder Bankschließfach sind für sehr teure Stücke ratsam, zumindest wenn man sie selten trägt. Zudem lohnt sich eine Uhrenversicherung, die auch Wertsteigerungen berücksichtigt. Unser Kundenservice berät Sie gerne zu diesem Thema (siehe auch unsere FAQ zum Thema Versicherung und Werterhalt).

Fazit: Lohnt sich die Uhr als Wertanlage?

Die Antwort lautet: Ja, aber mit Bedacht. Luxusuhren können erhebliche Wertsteigerungen erfahren – besonders, wenn man auf die richtigen Modelle setzt und einen langen Atem mitbringt. Einige Uhren erwiesen sich historisch als nahezu krisensicher. Gleichzeitig sind Uhren kein Garant für schnellen Profit; Marktphasen ändern sich, und nicht jeder Trend hält an. Wer jedoch die Leidenschaft für Uhren mit finanziellem Denken verbindet, kann doppelt profitieren.

Wichtig ist, beim Kauf sowohl Herz als auch Kopf einzuschalten. Kaufen Sie nur Uhren, die Sie lieben – dann gewinnen Sie in jedem Fall, selbst wenn der monetäre Wert mal stagniert. Und informieren Sie sich vorab gründlich (in unserem Glossar erklären wir beispielsweise Begriffe wie Chronometer, Werksrevision etc., die im Zusammenhang mit Wert und Qualität stehen).

Wenn Sie überlegen, eine Luxusuhr als Investment zu erwerben, stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Bei Aurum Watches finden Sie eine kuratierte Auswahl an wertstabilen Uhren – von der Rolex Submariner bis zur Patek Nautilus. Wir beraten Sie persönlich und ehrlich, welche Modelle zu Ihrem Anlageziel passen. Jetzt persönliche Beratung nutzen und vielleicht schon heute in Ihre nächste Uhren-Investition starten. Denn eines gilt: Zeit ist Geld – und mit der richtigen Uhr am Handgelenk tickt sie für Sie.

Weitere Beiträge in unserem Magazin

Das könnte dich auch interessieren

Welche Luxusuhren eignen sich als Geldanlage?

Welche Luxusuhren eignen sich als Geldanlage?

Luxusuhren begeistern nicht nur als schmückende Zeitmesser, sie gelten zunehmend auch als Wertanlage. Viele unserer Kunden fragen sich: Sind Uhren eine gute Investition? Und wenn ja, welche Luxusuh...

Weiterlesen
Welche Marken und Modelle sind aktuell am wertstabilsten?

Welche Marken und Modelle sind aktuell am wertstabilsten?

Beim Kauf einer Luxusuhr spielt nicht nur die Ästhetik eine Rolle, sondern oft auch die Frage: Behält die Uhr ihren Wert? Viele Käufer möchten wissen, welche Marken und Modelle aktuell am wertstabi...

Weiterlesen