Impressum
Impressum
Aurum Watches
Am Simmler 1
65201 Wiesbaden
Kontakt
Telefon: +49 176 61320936 und +49 151 70591044
E-Mail: info@aurum-watches.de
Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: folgt
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Sind Luxusuhren eine gute Geldanlage?
Ja, ausgewählte Luxusuhren können eine attraktive Geldanlage sein. Insbesondere Modelle von Marken wie Rolex, Patek Philippe und Audemars Piguet haben in den letzten Jahren signifikante Wertsteigerungen erfahren.

Wertentwicklung im Vergleich zu traditionellen Anlagen
Laut einer Studie von Jean-Philippe Weisskopf, Professor für Finanzen an der EHL, zeigten Luxusuhren zwischen Januar 2019 und September 2024 eine durchschnittliche jährliche Rendite von 5,68 %. Damit übertrafen sie Immobilien (3,14 %) und festverzinsliche Anlagen, lagen jedoch unter Aktien (12,85 %) und Gold (13,06 %).
Die gleiche Studie ergab, dass Luxusuhren mit einer jährlichen Volatilität von 3,90 % eine geringere Marktschwankung aufwiesen als andere Anlageklassen, was sie zu einer stabileren Investition macht.
Marken mit hoher Wertsteigerung
Eine Analyse von Chrono24 zeigte, dass Audemars Piguet zwischen Oktober 2019 und Oktober 2024 eine durchschnittliche Wertsteigerung von 64,85 % auf dem Sekundärmarkt erzielte. Im Vergleich dazu stieg der DAX-Index im gleichen Zeitraum um etwa 54 %.
Einzelne Modelle wie die Patek Philippe Nautilus konnten laut Händlerstatistiken in acht Jahren sogar Wertsteigerungen von mehreren hundert Prozent erzielen. Zum Vergleich: Während Apple-Aktien zwischen 2014 und 2022 um 112 % zulegten, stieg der Wert der Nautilus im gleichen Zeitraum um 718 %.

Faktoren für den Werterhalt und die Wertsteigerung
- Marke & Modell: Uhren von renommierten Herstellern wie Rolex, Patek Philippe und Audemars Piguet sind besonders gefragt.
- Limitierte Auflagen: Seltene oder limitierte Modelle erzielen häufig höhere Preise.
- Zustand & Originalität: Uhren in gutem Zustand mit Originaldokumenten und -verpackung sind wertstabiler.
- Marktnachfrage: Hohe Nachfrage und begrenzte Verfügbarkeit treiben die Preise.
Risiken und Einschränkungen
- Nicht jede Uhr ist ein Investment: Nur ausgewählte Modelle und Marken haben das Potenzial zur Wertsteigerung.
- Marktvolatilität: Nach Phasen starker Preisanstiege kann es zu Preiskorrekturen kommen. 2022/23 gab es bei vielen Modellen einen Rückgang um bis zu 15 %.
- Fälschungen: Der Markt für Luxusuhren ist von Fälschungen durchsetzt. Der Kauf sollte immer bei vertrauenswürdigen Händlern erfolgen.
- Wartungs- und Nebenkosten: Hochwertige Uhren benötigen regelmäßige Revisionen, was zusätzliche Kosten verursacht.
- Langfristige Anlage: Uhren sind keine kurzfristige Spekulation. Wertsteigerungen entfalten sich meist erst über Jahre oder Jahrzehnte.
Fazit
Ausgewählte Luxusuhren – insbesondere von Marken wie Rolex, Patek Philippe oder Audemars Piguet – können eine hervorragende Geldanlage sein, wie zahlreiche Statistiken und Marktanalysen belegen. Die Wertsteigerungen der letzten Jahre sind beeindruckend, liegen aber nicht bei allen Modellen vor und unterliegen Schwankungen. Eine fundierte Beratung, der Kauf bei seriösen Händlern, ein guter Zustand und vollständige Originaldokumente sind entscheidend für den Anlageerfolg. Uhren sind damit ein spannender Sachwert für Kenner und Liebhaber, sollten aber nicht als alleinige Altersvorsorge dienen.